Bessere Ergebnisse mit SAP Business One

Wenn Unternehmen SAP Business One  einführen, erwarten sie bessere Ergebnisse mit SAP Business One. Diese Erwartung wird gestützt durch die Integration aller Module und durch besser gestaltete Abläufe. Dabei spielt natürlich die Kostenrechnung, Business Performance, eine Rolle und die Installation eines Prozesses, der zu produktiveren Abläufen führt. Dies sollte dauerhaft erfolgen und damit über die Einführung eines ERP-Systems hinausgehen.

Die Gestaltung dieses Prozesses sehen wir als unsere Aufgabe. Folgende Ansätze sind enthalten.

  • Kostenrechnung, Business Performance

  • Stufenweiser Aufbau strategischer Dashboards

  • Dashboards mit Leistungskennzahlen zur Beeinflussung der KPI´s

  • Funktionale Dashboards in denen Mitarbeitern die Informationen bereitgestellt werden, die sie brauchen, um die KPI´s zu beeinflussen.

Dieser Ansatz ist einleuchtend. Will man bessere Ergebnisse erreichen, sollte man Kosten und Ergebnisse im System abbilden. Wenn man Kunden zufriedenstellen will mit einer kurzen Lieferzeit, empfiehlt es sich, diese zu messen. Sonst werden die Deckungsbeiträge der Kunden ausbleiben. Das kann man beliebig fortführen. Daher unterscheiden wir strategische Dashboards über das Gesamtunternehmen und über Kunden, Produkte und Ressourcen. Diese Dashboards ergänzen wir  um Lieferzeiten, Produktivität, Durchlaufzeiten, Personalbedarf, Ausbringung von Maschinen und Anlagen, Kosten usw, also Kennzahlen deren Beeinflussung sich auf die strategischen Kennzahlen auswirken.

Neben diesen Leistungskennzahlen bieten Dashboards die Möglichkeit den Mitarbeitern genau die Informationen bereitzustellen die sie benötigen, um ihre Aufgaben effektiver zu erledigen. Wenn Mitarbeiter mit Informationen unterstützt werden führt das zu  mehr Motivation und das hebt die Kosten für Dashboards bei Weitem auf.

Methode

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.