Jochen Clemens, SAP Business One Dashboards, (gebundenes Buch, Taschenbuch, Kindle)

Bessere Ergebnisse mit SAP Business One. Analyse und Visualisierung der Daten mit Dashboards.

Wenn Unternehmen SAP Business One®  einführen erwarten sie bessere Abläufe und eine produktivere Produktion. Dies zu erreichen und zu halten ist aber ein dauernder Prozess, der über die Einführung eines ERP-Systems hinausgeht. Die Gestaltung dieses Prozesses ist in dem Buch beschrieben. Zwei Ansätze sind enthalten.

  • Einmal ist dies der stufenweise Aufbau der Dashboards.
  • Dann, der Ansatz, Dashboards mit Statistik zu unterfüttern.

Der erste Ansatz ist einleuchtend. Wenn man Kunden zufriedenstellen will mit einer kurzen Lieferzeit, empfiehlt es sich, dies zu messen. Sonst werden die Deckungsbeiträge der Kunden ausbleiben. Das kann man beliebig fortführen. Daher sollte man Dashboards stufenweise installieren. Dashboards für die Unternehmensleitung, dann Dashboards über Kunden, Produkte, Ressourcen.

Der zweite Ansatz ist auf Erfahrung begründet. Gut gestaltete Prozesse streuen weniger stark in den Leistungskennzahlen, bzw. haben klare Abhängigkeiten. Das sind dann Produktivität, Durchlaufzeit, Kosten, Personalbedarf, Ausbringung an Maschinen und Anlagen. Am einfachsten misst man das mit der Standardabweichung. Das ist eine statistische Funktion, die überall verfügbar ist.

Nimmt man beide Ansätze zusammen, entsteht eine sehr einfache und schlüssige Methode. Man erstellt Dashboards für die Unternehmensleitung, wir nennen diese Dashboards „Unternehmenswerte“. Danach kommen Dashboards, die die Anforderungen unserer Kunden, unserer Produkte und unserer Ressourcen abdecken. Wir nennen diese Dashboards „strategische Dashboards“. Wir fassen oft zusammen in Containern und zeigen die einzelnen Dashboards in Registern. Um diese Dashboards dann zu unterstützen, gibt es die nächste Stufe. Das sind dann meist einzelne Dashboards, die oft nicht mehr komplex sind und intern erstellt werden können.

Die wichtigsten Kennzahlen werden mit Analysedashboards aufbereitet. Man berechnet Mittelwerte, Standardabweichungen und evtl. Mediane um die Prozesse, zu der die Kennzahlen gehören, besser zu verstehen. Dann führ man ein Verbesserungsszenario ein. Dazu werden immer die Vorgänge analysiert die unter oder über Grenzwerten liegen die sich aus den Standardabweichungen errechnen.

Das Buch kann als gebundenes Buch, als Taschenbuch oder als ebook (kindle) bei Amazon oder beim Verlag bestellt werden.

SAP Business One Dashboards
SAP Business One Dashboards

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.